Sie möchten Energie sparen?

Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Aktuelles

Treppenhaus reinigen

© Rainer Sturm, pixelio.de

Die Reinigung des Treppenhauses, der Flure oder anderer Gemeinschaftsräume ist zwar Sache des Vermieters. Die hierfür entstehenden Kosten sind nach Informationen des Deutschen Mieterbundes dann aber Betriebskosten. Sie müssen bei entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag letztlich von den Mietern des Hauses über die Betriebskostenabrechnungen bezahlt werden.
Im Mietvertrag kann aber auch wirksam vereinbart werden, dass die Mieter das Treppenhaus selbst putzen und die Reinigung von Flur, Dachboden oder Keller übernehmen. Wo und in welchen Abständen geputzt werden muss ist dann in der Hausordnung oder in einem Reinigungsplan genau beschrieben.

Nehmen einzelne Mietparteien im Haus ihre Reinigungspflicht nicht ernst sollte der Vermieter eingeschaltet werden. Der muss auf die Einhaltung der mietvertraglich übernommenen Pflichten achten, kann den nachlässigen Nachbarn abmahnen oder von ihm Schadensersatz fordern. Der Vermieter kann eine Putzhilfe beauftragen und die Kosten hierfür dem Mieter der das Treppenhaus nicht geputzt hat in Rechnung stellen.
Der Vermieter darf in diesen Fällen aber nicht einfach die Reinigungsarbeiten vollständig an ein Unternehmen übertragen und die Kosten als Betriebskosten auf alle Mieter verteilen. Das wäre – so der Deutsche Mieterbund – eine Änderung der mietvertraglichen Vereinbarung, die aber nur mit Zustimmung aller Mieter im Haus möglich ist. Die haben im Mietvertag aber nicht nur die Pflicht zur Treppenhausreinigung, sondern auch das Recht hierzu übernommen. Daran darf der Vermieter nicht einseitig rütteln.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0202 - 24296-0
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

 

Geschäftsstelle

Deutscher Mieterbund
Wuppertal u. Umgebung e. V.

Paradestraße 63
42107 Wuppertal

Tel: 0202 - 24296-0
Fax: 0202 - 24296-24
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

Öffnungszeiten

Montag8-1314-16.30 Uhr
Dienstag 14-16.30 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag8-13 14-16.30 Uhr
Freitag8-13 Uhr 

Telefonische Beratung
Montag, Dienstag und Donnerstag
9.00 - 11.30 Uhr

Ausführliche Beratung nach Terminvereinbarung

Terminvereinbarungen bitte unter Telefon 0202 - 24296-0. Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen vorab per E-Mail an kontakt@mieterbund-wuppertal.de

 

Schriftliche Anfragen

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte
per E-Mail an
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 
oder per Briefpost an
Deutscher Mieterbund Wuppertal e.V., 
Paradestraße 63, 42107 Wuppertal

 

Telefonische Rechtsberatung

Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 11:30 Uhr

- nur für Mitglieder -