Sie möchten Energie sparen?

Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Aktuelles

Mietertag 2023 in Bremen

Heute am 15. Juni 2023 begann der 70. Deutsche Mietertag 2023 in Bremen. Der Mietertag findet vom 15. bis 17. Juni 2023 statt.

Hier treffen sich 400 Delegierte aus den örtlichen Mietervereinen aus ganz Deutschland.
Der Mieterbund Wuppertal ist vertreten durch die Vorstandsmitglieder Löser, Sander und Otto.

Im Schwerpunkt befasst sich der diesjährige Deutsche Mietertag mit den Themen Schaffung und Erhalt bezahlbaren Wohnraums, sowie der sozialverträglichen energetischen Sanierung des vermieteten Gebäudebestandes.

„Die Lage auf dem Mietmarkt ist miserabel. Die Probleme der Mieterinnen und Mieter hat die Politik viel zu lange ignoriert. Die Zahl der geförderten Wohnungen sinkt kontinuierlich, zeitgleich sind die Angebotsmieten deutschlandweit erneut stark gestiegen - allein um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angebotsmieten von 17 Euro pro Quadratmeter und mehr in den nachgefragten Städten kann sich der Großteil der Menschen nicht leisten. Es ist allerhöchste Zeit, endlich gegenzusteuern“, erklärt Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes.

Auf dem Deutschen Mietertag werden alle zwei Jahre die Richtlinien der Verbandspolitik festgelegt und Anträge aus den örtlichen Mietervereinen und Landesverbänden beraten.

Die rund 80 wohnungspolitischen und mietrechtlichen Anträge aus den mehr als 300 örtlichen Mietervereinen des Deutschen Mieterbundes werden beraten und beschlossen. Im Schwerpunkt geht es um Fragen des Mietpreisrechts, des Kündigungsschutzes, des Schutzes vor Verdrängung, des Bodenrechts, der Baulandmobilisierung, des Neubaus bezahlbarer Wohnungen, der sozialen Wohnraumförderung und der Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich.

Am Freitag findet ab 10 Uhr eine öffentliche Kundgebung statt.

Die öffentliche Kundgebung beginnt mit Impulsen von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz, Staatsrätin für Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Zentrales der Freien Hansestadt Bremen Gabriele Nießen und dem ehemaligen Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Prof. Dr. Peter Bofinger. Die anschließende Diskussion wird moderiert von DMB Präsident Lukas Siebenkotten.

Den Live-Stream des öffentlichen Teils des Deutschen Mietertages (Fr: 10 - 12 Uhr) wird auf dem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/@DMBMieterbund gestreamt.

 

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0202 - 24296-0
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

 

Geschäftsstelle

Deutscher Mieterbund
Wuppertal u. Umgebung e. V.

Paradestraße 63
42107 Wuppertal

Tel: 0202 - 24296-0
Fax: 0202 - 24296-24
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

Öffnungszeiten

Montag8 - 1314 - 18 Uhr
Dienstag8 - 1314 - 17 Uhr
Mittwoch8 - 1314 - 17 Uhr
Donnerstag8 - 1314 - 18 Uhr
Freitag8 - 14Uhr

 

Ausführliche Beratung nach Terminvereinbarung

Terminvereinbarungen bitte unter Telefon 0202 - 24296-0. Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen vorab per E-Mail an kontakt@mieterbund-wuppertal.de

 

Schriftliche Anfragen

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte
per E-Mail an
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 
oder per Briefpost an
Deutscher Mieterbund Wuppertal e.V., 
Paradestraße 63, 42107 Wuppertal

 

Telefonische Rechtsberatung

Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 11:30 Uhr

- nur für Mitglieder -