Sie möchten Energie sparen?

Wir möchten Ihnen dabei helfen.

Checken Sie hier ihren Energieverbrauch und erhalten Sie wertvolle Energiespartipps von CO2online

online-checks

Zur Erstellung der jährlichen Betriebskostenspiegel ist ausreichendes Datenmaterial notwendig.

Bitte unterstützen Sie uns und stellen auch Sie uns Ihre Betriebskosten-Daten zur Verfügung.

Zur Dateneingabe

Aktuelles

Mieterbund veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

Der Deutsche Mieterbund (DMB) gehört zu den 30 Verbänden und Organisationen, die im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl offiziell Wahlprüfsteine an verschiedene Parteien im Bundestag stellen konnten.

Die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Mieterbundes geben Aufschluss über die unterschiedlichen Positionen zur Mieten- und Wohnungspolitik.

„Dabei wird deutlich, wer sich für die Interessen der Mieterinnen und Mieter im Bundestag künftig einsetzen will. Gute Vorschläge wie die dringend benötigte Verlängerung der Mietpreisbremse oder die Begrenzung von Mieterhöhungen finden sich vor allem in den Antworten von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken“, sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten. 
 
Der Deutsche Mieterbund fordert von den Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 endlich Maßnahmen zur Lösung der Mieten- und Wohnungskrise.

„Nach der Wahl muss die Mietpreisbremse auf Bundesebene schnellstens verlängert werden, sonst drohen deutliche Mietsteigerungen in den betroffenen 13 Bundesländern und 415 Städten, in denen ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands lebt. Die von den Bundesländern angeschobene Reform des Mietwucher-Paragraphen muss endlich umgesetzt und die weitere Erhöhung von Bestandsmieten durch einen Mietenstopp abgeschwächt werden. Wir brauchen zudem ein von der Schuldenbremse ausgenommenes Investitionsprogramm für den bezahlbaren Wohnungsbau, um endlich mehr Sozialwohnungen und bezahlbare Mietwohnungen zu bauen“, fordert Siebenkotten. 
 
Die Antworten auf die Wahlprüfsteine des Mieterbundes finden Sie hier.
 
Weitere Informationen des DMB zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis oder Ärger mit Ihrem Vermieter?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Tel  0202 - 24296-0
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

 

Geschäftsstelle

Deutscher Mieterbund
Wuppertal u. Umgebung e. V.

Paradestraße 63
42107 Wuppertal

Tel: 0202 - 24296-0
Fax: 0202 - 24296-24
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 

 

Öffnungszeiten

Montag8 - 1314 - 18 Uhr
Dienstag8 - 1314 - 17 Uhr
Mittwoch8 - 1314 - 17 Uhr
Donnerstag8 - 1314 - 18 Uhr
Freitag8 - 14Uhr

 

Ausführliche Beratung nach Terminvereinbarung

Terminvereinbarungen bitte unter Telefon 0202 - 24296-0. Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen vorab per E-Mail an kontakt@mieterbund-wuppertal.de

 

Schriftliche Anfragen

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte
per E-Mail an
kontakt@mieterbund-wuppertal.de 
oder per Briefpost an
Deutscher Mieterbund Wuppertal e.V., 
Paradestraße 63, 42107 Wuppertal

 

Telefonische Rechtsberatung

Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 11:30 Uhr

- nur für Mitglieder -